Die Notwendigkeit, einen Währungskorb zu verwenden, ist mit einer Instabilität der Wechselkurse der einzelnen Währungen verbunden. Dies ermöglicht eine rationellere Berücksichtigung der Auswirkungen von Änderungen der allgemeinen Wirtschaftsbedingungen des Austauschs und der Kaufkraft von Währungen. Was genau ist ein Währungskorb und wie wird er auf den Finanzmärkten eingesetzt?
Ein paar Worte zur Definition
Der Währungskorb ist gemäß der internationalen Definition ein bedingter Satz von Währungen, die zur Bestimmung des Wechselkurses der Landeswährung gegenüber anderen Währungen oder zur Schaffung einer internationalen Währungseinheit festgelegt wird, die die Dynamik der Wechselkursänderungen aller im Währungskorb enthaltenen Währungen berücksichtigt. Das Währungskorbprinzip wird auch bei Abrechnungen aufgrund eines internationalen Abkommens oder im Rahmen von Kreditbeziehungen angewendet, um die Auswirkungen des Währungsrisikos zu verringern. Es wirkt sich auf den Eurokurs Exchangemarket aus. Der Währungskorb kann aus Zweiwährungen bestehen, d. h. einen Satz von zwei Währungen enthalten oder aus mehreren Währungen bestehen und mehrere Währungen enthalten.
Währungswert vs. Währungskorbwert
Der im Währungskorb enthaltene Währungsbetrag hängt vom Gewicht jeder Währung ab. Die Summe der Gewichte aller Währungen im Währungskorb beträgt eins oder 100%. Das Gewicht jeder Währung im Währungskorb hängt vom gewählten wirtschaftlichen Kriterium ab. Ein solches Kriterium ist häufig der Anteil der Wirtschaft des Landes am Gesamtbruttoprodukt aller Länder, deren Währung im Währungskorb enthalten ist. Ein weiteres Kriterium kann der Anteil der Landeswährung sein, der bei internationalen Abrechnungen oder im Außenhandel verwendet wird.
Änderungen im Währungskorb
Da sich der Anteil des Landes an der Weltwirtschaft und am Außenhandel ändert, wird der Währungskorb in regelmäßigen Abständen unter Berücksichtigung der Änderungen in den ausländischen wirtschaftlichen Beziehungen des Landes und der Änderungen im Bereich der Währungs- und Kreditbeziehungen aktualisiert. Die Änderungen des Währungskorbs, in dem sich die Münzen befinden, werden durch den individuellen Wert dieser Einheiten, z.B. Eurokurs, beeinflusst. Auf diese Weise wird nicht nur der Wert einzelner Währungen, sondern auch deren Bedeutung untereinander bestimmt. https://exchangemarket.ch/de/new/eurokurs-schiesst-nach-ezb-entscheid-in-die-hohe