• Nachrichten

    Warum lohnt es sich, in die Erweiterung der Eurozone zu investieren?

    Eine breitere Verwendung von Euro in der Welt kann in Europa wirtschaftliche Vorteile bringen. Diese Währung ist für viele Währungssysteme nicht nur in diesem Teil der Welt von großer Bedeutung. Viele Länder, darunter neuerdings auch Japan, sind jedoch mit der Qualität der Operationen in der Euro-Währungszone verbunden. Ist ihre Erweiterung wirklich sinnvoll? Außenhandelskosten Eine der Konsequenzen der Ausweitung der Zone mit einer europäischen Währung besteht in geringeren Kosten und einem geringeren Risiko für europäische Unternehmen während des internationalen Handels. Durch den Handel in Euro anstelle von Fremdwährungen werden Währungsrisiken und andere mit der Verwendung von Fremdwährungen verbundene Kosten beseitigt, wovon  insbesondere kleine und mittlere Unternehmen profitieren werden. Dies bedeutet, dass…

  • Nachrichten

    Was ist ein Währungskorb und wofür dient er?

    Die Notwendigkeit, einen Währungskorb zu verwenden, ist mit einer Instabilität der Wechselkurse der einzelnen Währungen verbunden. Dies ermöglicht eine rationellere Berücksichtigung der Auswirkungen von Änderungen der allgemeinen Wirtschaftsbedingungen des Austauschs und der Kaufkraft von Währungen. Was genau ist ein Währungskorb und wie wird er auf den Finanzmärkten eingesetzt? Ein paar Worte zur Definition Der Währungskorb ist gemäß der internationalen Definition ein bedingter Satz von Währungen, die zur Bestimmung des Wechselkurses der Landeswährung gegenüber anderen Währungen oder zur Schaffung einer internationalen Währungseinheit festgelegt wird, die die Dynamik der Wechselkursänderungen aller im Währungskorb enthaltenen Währungen berücksichtigt. Das Währungskorbprinzip wird auch bei Abrechnungen aufgrund eines internationalen Abkommens oder im Rahmen von Kreditbeziehungen angewendet,…

  • Nachrichten

    Wenn wir eine Wechselstube brauchen können, also über den Verkauf und Kauf einer anderen Währung

    Die moderne Welt wird immer offener. Dies ist unter anderem auf die Schengen-Zone zurückzuführen, die es ermöglichte, viele EU-Länder zu bereisen, ohne lange zur Zollabfertigung Schlange zu stehen. In vielen Ländern der EU oder außerhalb des alten Kontinents herrscht jedoch eine andere Währung als Euro vor. Wie soll man also Geld austauschen? https://exchangemarket.ch/de/new/schweizer-banken-im-jahr-2018 Der Geldwechsel erfolgt in der Regel in einer Wechselstube. In der Vergangenheit war ein Währungsumtausch nicht möglich, beispielsweise im sogenannten Ostblock, was bedeutete, dass die so genannten Devisenschieber sehr gefragt waren. Es waren Leute, von denen man Devisen kaufen konnte. Heute geht man meistens zur Wechselstube, um dort die conversion chf in eur oder eine von vielen…

  • Nachrichten

    Das Euro-Währungsgebiet und seine Charakteristik

    Was ist die Eurozone? Es ist eine Währungsunion der 19 von 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die den Euro als einheitliche Währung und einziges gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt haben. Die anderen neun Mitglieder der Europäischen Union verwenden immer noch ihre eigenen Landeswährungen, obwohl die meisten von ihnen verpflichtet sind, den Euro in Zukunft einzuführen. Wer ist heute der Eurozone beigetreten? Die Einwohner von Österreich, Belgien, Zypern, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Portugal, der Slowakei, Slowenien und Spanien haben jetzt die Möglichkeit, den Euro – Wechselkurs zu verwenden. Andere EU-Länder (mit Ausnahme Dänemarks und des Vereinigten Königreichs) müssen beitreten, wenn sie die Konversionskriterien erfüllen.…

  • Nachrichten

    Wodurch ist der Wechselkurs gekennzeichnet und welche Funktionen er hat?

    Wenn man in warme Länder in den Urlaub reisen, weit entfernte Orte besuchen oder die Zeit für Integrationsreisen im Ausland nutzen möchte, müssen man daran denken, Ihre eigene Währung gegen eine ausländische umzutauschen. Wie wird das gemacht und was sind die Funktionen des Wechselkurses? Was ist der Wechselkurs? Der Wechselkurs soll das Verhältnis des Wertes einer Währung zu der anderen regeln. Es ist daher der Preis, den wir für den Kauf einer bestimmten Währung zahlen. In der Regel ist er für uns ungünstig in der Bedeutung, dass der Kauf und Verkauf erhebliche Kosten verursacht (bezogen auf den Grundbetrag). Mit seiner Hilfe wird es bestimmt, wie viel Geld wir in einer…

  • Nachrichten

    HSBCs faule Kredite explodieren in den USA

    Die britische Großbank HSBC hat ihre bislang deutlichste Warnung abgegeben, dass neue Regulierungen das Institut wahrscheinlich dazu zwingen werden, Großbritannien in der Zukunft zu verlassen. Darüber hinaus erfolgte die Warnung, dass Europa zum Sargnagel für das Wachstum in anderen Weltregionen avanciere, wodurch die globale Wirtschaft in Mitleidenschaft gezogen werde. Bank droht britischer Regierung mit Verlagerung der Zentrale ins Ausland Im dritten Quartal brach der Gewinn von Europas größtem Bankinstitut um 36% ein, nachdem die Schuldenkrise in der Eurozone die Erträge aus dem Investmentbanking reduzierten und sich die faulen Kredite in den USA um fast $1 Milliarde erhöhten. Der starke Anstieg der faulen Kredite in den USA basiert hauptsächlich auf der…

  • Nachrichten

    Ferguson: USA nächster Bankrottkandidat

    US-Präsident Barack Obama manövriert die USA in eine Staatsschuldenkrise nach dem Muster Italiens, indem er den Kongress zur Zustimmung hoher Budgetdefizite ermutigt. Laut Harvard-Ökonom Niall Ferguson berücksichtige Obama in keiner Weise die aus seiner Politik resultierenden Konsequenzen. Obamas Regierung habe sich in ihrer gesamten Amtszeit dadurch ausgezeichnet, dass sie zu keinem Zeitpunkt versucht habe, einen veritablen Plan vorzulegen, aus dem hervorgeht, wie die zerrütteten Finanzen des Landes wieder in Ausgleich gebracht werden sollen. Republikaner und Demokraten finden keinen Kompromiss im Hinblick auf ihre ideologischen Ansichten Das letzte Mal, als das Rechnungsbüro des Kongresses versucht habe, eine Prognose für die Fiskalpolitik der Regierung abzugeben für die kommenden Jahrzehnte, habe sich gezeigt,…

  • Nachrichten

    Griechenlands Banken klinisch tot

    Die Verluste des griechischen Bankensektors haben sich in diesem Jahr horrend ausgeweitet. Die National Bank of Greece, größter Kreditgeber des Landes, und zwei kleinere Konkurrenten gaben heute bekannt, dass ihre Verluste in den vergangenen neun Monaten deutlich kletterten, nachdem sie hohe Abschreibungen auf griechische Staatsanleihen vornehmen mussten und die Kapitalabzüge ihrer Kunden stark anstiegen. Manche Institute berichteten gar über eine Verzehnfachung ihrer Verluste im Vergleich mit derselben Periode des Vorjahrs. Griechische Banken fahren horrende Verluste in ersten neun Monaten dieses Jahres ein Die National Bank of Greece berichtete heute über einen Nettoverlust in Höhe von 1,35 Milliarden Euro, verglichen mit einem Gewinn in Höhe von 259 Millionen Euro in derselben…

  • Nachrichten

    Finanzmärkte: Kaum mehr Cash für Italiens Banken

    Italien leidet unter den höchsten Zinssätzen seit Einführung der Gemeinschaftswährung Euro, was negative Auswirkungen auf die Befindlichkeit des europäischen Finanzsystems zur Folge hat. Immer mehr Kreditgeber werden dazu gezwungen, sich über die Aufnahme rekordhoher Kapitalbeträge direkt bei der EZB zu refinanzieren. Allein italienische Banken liehen sich Ende Oktober 111,3 Milliarden bei der EZB im Vergleich mit 104,7 Milliarden Euro im gesamten Monat September und lediglich 41,3 Milliarden im Juni, wie Daten der Bank von Italien zeigen. Italien ist im Visier der Bondmärkte und könnte die Eurozone zu Fall bringen Die fünf größten Kreditgeber des Landes – UniCredit, Intesa Sanpaolo, Banca Monte dei Paschi di Siena, Banco Popolare und UBI Banca…

  • Nachrichten

    Wichtige Bilanzkennzahlen – Artikelserie

    So langsam geht auch diese Artikelserie wieder ihrem Ende zu. Nachdem wir uns in den letzten Beiträgen mit der Bilanz vertraut gemacht haben, werden wir uns heute einmal ein paar daraus abgeleitete Bilanzkennzahlen anschauen. Dieser Beitrag ist Teil der Artikelserie Einstieg Bilanzanalyse. In dieser Serie erkläre ich Schritt für Schritt, wie man eine Bilanz liest. Warum weitere Bilanzkennzahlen? Es drängt sich natürlich erst einmal die Frage auf, warum man noch weitere Bilanzkennzahlen einführen sollte. Schließlich haben wir ja in der Bilanz an sich schon alle wichtigen Daten aufgeführt und somit alles Wesentliche erfasst. Nun stehen in der Bilanz jedoch nur absolute Zahlen, mit denen es nicht immer leicht ist zu…